Christentum in Albanien

Studienreise / Religion (10 Tage)
Religiöse Zeugnisse in Albanien – mit einem Abstecher nach Nordmazedonien
In unserer Wahrnehmung ist Albanien nicht nur als geografische Einheit recht unbekannt, sondern auch im Hinblick auf die verschiedenen Religionen und die damit verbundenen Architekturen. Auf unserer Reise wollen wir die interessantesten Denkmäler in ihrem Kontext besichtigen und dabei Zeugnisse aus rund 1.500 Jahren kennenlernen. Ein Abstecher nach Mazedonien verdeutlicht aber, dass die Reise in eine Region führt, die kulturell über moderne Staatsgrenzen hinausgeht.

Geführt von Dr. Hanjo Sauer

Hanjo Sauer ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der katholisch-theologischen Fakultät Linz. Im „Un“-Ruhestand begleitet er Reisegruppen und hat sich insbesondere für Albanien begeistert.


Leistungen


Rundreise lt. Programm im klimatisierten Bus

deutschsprachige Reiseleitung und Reisebegleitung

MEDER Commtech Audiosystem

Übernachtungen in Mittelklassehotels und familiengeführten Pensionen, z. T. in historischem

Ambiente

Halbpension und zwei Picknicks, Abendessen in Hotels und in traditionellen Restaurants

Alle Eintritte in Museen und Ausgrabungsstätten

Änderungen im Programm vorbehalten!


Nicht im Preis enthalten sind


Flug

Getränke in Hotels und Restaurants

Trinkgelder

sonstige persönliche Ausgaben


Preis




Gruppengröße


min. 10 – max. 25 Teilnehmer


Termin



Reiseverlauf


TAG 1: ANKUNFT TIRANA – DURRES


Am Flughafen erwartet uns unser Reiseleiter. Ein Besuch im Historischen Nationalmuseum bildet den Auftakt des Programms und führt uns in die Geschichte und Kultur Albaniens ein. Weiter führt unser Weg nach Durres. Hier kommen wir zu einem Höhepunkt der Reise. Wir besichtigen das einzige Amphitheater Albaniens. ÜN in Durrës


TAG 2: DURRES – BERAT – VLORA


Unsere Tagesetappe führt uns von Durres nach Ardenica, einer Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert, die von Mönchen bewohnt wird. Nach der Besichtigung geht es nach Berat. Auf dem Weg machen wir bei einer Weinverkostung Pause. Unsere Besichtigung in Berat beginnt mit der Fes-tungsanlage, in der sich mehrere byzanti-nische Kirchen befinden. Höhepunkt ist das Onufri-Museum mit etwa 250 Objekten sakraler Kunst, v.a. aber Ikonen. In der Alt-stadt besichtigen wir die Königsmoschee und die Tekke des Helveti-Ordens. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir unser Tagesziel Vlora. ÜN in Vlora.


TAG 3: VLORA – BUTRINT – SARANDA


Morgens brechen wir zeitig auf und fahren entlang der Küste nach Himara. Neben der über der Altstadt thronenden Burganlage mit den Resten einer Kirche besichtigen wir das Kloster, das einst als Bischofssitz diente. Unser nächstes Ziel ist das UNESCO-Welterbe Butrint. Hier erwartet uns eine der schönsten Ausgrabungs-stätten. Wir sehen Bauwerke von der klassischen Antike bis hin zur frühen Neuzeit. Nicht nur das antike Theater beeindruckt, sondern auch die Mauern einer Basilika, auch das Baptisterium. Wir fahren weiter nach Saranda und besichtigen noch die ausgegrabenen Reste einer Synagoge. ÜN in Saranda.


TAG 4: SARANDA – PHOINIKE – MESOPOTAM – BLAUES AUGE – GJIROKASTRA


Wir besichtigen als erstes die Ruinen der Basilika der 40 Märtyrer, danach geht es nach Phoinike, einem großen archäologischen Park. Ganz in der Nähe gelegen ist das ehemalige Kloster von Mesopotam mit der dem Hl. Nikolaus geweihten Kirche. Abwechslung bietet uns die Karstquelle „Blaues Auge“ (Syri i Kaltër) in einem Naturpark. Wir fahren weiter nach Gjirokastra, die architektonisch einzigartige Altstadt zählt zum UNESCO-Welterbe. ÜN in Gjirokastra.


TAG 5: GJIROKASTRA – VOSKOPOJA – KORÇA


Morgens schauen wir uns die Zitadelle von Gjirokastra an und fahren dann durch eine reizvolle Landschaft über Përmet in Richtung Korça. In Përmet ergibt sich die Gelegenheit, zwei interessante Kirchenbauten aus dem 18. Jh.  zu besichtigen. Bevor wir unser Tagesziel Korça erreichen, besichtigen Voskopoja. Heute ein Dörfchen, war es vor rund 300 Jahren ein bedeutender Handelsplatz. Das Tagesziel Korça gilt als die Wiege der albanischen Literatur. Bei einem Rundgang durch die Stadt, den wir mit dem Besuch des Nationalmuseums für mittelalterliche Kunst beginnen, werden wir die fertiggestellte Auferstehungskathedrale besuchen. ÜN in Korça.


TAG 6: KORÇA – SVETI NAUM – OHRID – POGRADEC


Unsere Reise führt uns zum Ohridsee. Unser erstes Ziel ist die beeindruckende Klosteranlage Sveti Naum aus dem 9. Jh.. Entlang des Sees geht die Fahrt weiter nach Ohrid. Wir besichtigen das antike Theater, bevor es zu den großen Ausgrabungen auf dem Plaošnik-Hügel zur wieder aufgebauten Kirche des Hl. Klemens geht, mit Resten frühchristlicher Architektur mit reichen Mosaiken. Zurück in der Altstadt besichtigen wir die Sophienkirche. Die mittelalterlichen Fresken haben die Zeiten überdauert. Die Fahrt führt entlang des Seeufers und unser nächster Halt ist wieder in Albanien, das Dörfchen Lin mit den Resten einer frühchristlichen Kirche mit reichen Mosaiken. Am Nachmittag erreichen wir Pogradec. ÜN in Pogradec.


TAG 7: POGRADEC – ELBASAN – DURRES


Unser Weg führt uns Richtung Elbasan. Dabei werden wir das antike Pelion ansteuern, um uns die beeindruckenden Königsgräber anzuschauen. In Elbasan besichtigen wir die Altstadt, die Kathedrale der Hl. Maria sowie die Königsmoschee und die ausgegrabene Bezistan-Kirche (4.-6. Jh.). Weiterfahrt und ÜN in Durres.


TAG 8: DURRES – KRUJA – SHKODRA


Auf dem Weg Richtung Nordalbanien ist unser erstes Ziel Kruja. Der Weg zur Festung führt durch den Bazar mit vielen kleinen Läden. Die Burg wird geprägt durch das Skanderbeg-Museum, das durch seine Architektur eine Illusion des Mittelalters darstellt. Am Mittag erreichen wir Shkodra. Wir besuchen die Festung, von der wir einen Blick über die Stadt und den See haben. Ein Zeugnis stellt die Stephanus-Kirche dar, die mehrfach umgebaut und schließlich zur Moschee wurde. In der Stadt selbst werden wir uns neben dem Bazarviertel zwei Kirchen des 19. Jh. anschauen, die Stephanus-Kathedrale und eine Kirche des Franziskaner-Ordens, deren Glockenturm das Stadtbild prägt. ÜN in Shkodra.


TAG 9: SHKODRA – LEZHA – TIRANA


Von Shkodra aus geht es wieder Richtung Süden. Unser erster Halt ist Lezha. Neben der Besichtigung der gewaltigen Festung besuchen wir die Skanderbeg-Gedenkstätte und die Ruine einer Kirche. Daneben besichtigen wir die aus dem 13. Jahrhundert stammende Maria Verkündigung mit ihren Malereien. Es geht weiter zum Kap Rodon, wo uns die Ruinen einer Festung aus der Zeit Skanderbegs erwarten. Am Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel Durres. Dort sehen wir uns  kunsthistorisch bedeutende Stätten an, wie etwa die Fatih Moschee. ÜN in Durrës.


TAG 10: TIRANA ABREISE


Am letzten Tag schließen wir unser Programm mit einem kleinen Höhepunkt ab. Unter dem Namen Tirana Mosaik verbergen sich die Reste einer römischen Villa, die in späterer Zeit in eine Kirche umgewandelt wurde und lassen noch einmal die Stadt auf uns wirken. Am Nachmittag geht es dann zum Flughafen. Rückflug nach Deutschland.

Karte


Stationen:


TAG 1: ANKUNFT TIRANA – DURRES


TAG 2: DURRES – BERAT – VLORA


TAG 3: VLORA – BUTRINT – SARANDA


TAG 4: SARANDA – PHOINIKE – MESOPOTAM – BLAUES AUGE – GJIROKASTRA


TAG 5: GJIROKASTRA – VOSKOPOJA – KORÇA


TAG 6: KORÇA – SVETI NAUM – OHRID – POGRADEC


TAG 7: POGRADEC – ELBASAN – DURRES


TAG 8: DURRES – KRUJA – SHKODRA


TAG 9: SHKODRA – LEZHA – TIRANA


TAG 10: TIRANA - ABREISE

Weitere Reisen